Gemeinsam schaffen wir das – Corona Botschaften der 4. Klassen

Diese Tipps können wir allen Kindern für das Homeschooling geben:

  • NIEMALS AUFGEBEN!
  • Wenn ich gleich anfange, bin ich schnell fertig.
  • Bitte deine Geschwister, dir Ruhe zu geben.
  • Früh aufstehen und früh anfangen, damit man sich gut konzentrieren kann.
  • Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du gut und konzentriert arbeiten kannst.
  • Mit Pausen arbeiten und einen Zeitplan erstellen.
  • Zimmertür zu machen, Bewegungspausen machen, Apfel essen, nicht vorarbeiten und Ordnung auf dem Tisch haben!
  • Immer mal kleine Pausen machen und sich bewegen.
  • Man kann viele Sachen im Wald machen. Man kann raus gehen.
  • Nach jedem Fach eine Pause machen und z.B. aufs Trampolin gehen.
  • Mal kurz die Fenster auf machen und durchlüften.
  • Eine kleine Snack-Pause. Keine elektrischen Geräte.
  • Achtete immer darauf, dass euer Schreibtisch aufgeräumt ist.
  • Wenn ihr mal keine Lust habt, macht erst einmal etwas anderes, bevor ihr wieder loslegt.
  • Haltet euch an den Lernplan, trinkt viel, esst Obst und macht Bewegungspausen.

 Das möchten wir allen Eltern mitteilen:

  • Ich finde toll, dass meine Eltern jetzt öfters zuhause sein können und mich unterstützen.
  • Danke für euer Durchhalten!
  • Danke, liebe Eltern, dass ihr uns unterstützt.
  • Macht weiter so, dass eure Kinder besser lernen können.
  • Danke, dass ihr so viel Geduld und Zeit für uns habt.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder regelmäßig Pausen machen und dabei einen Apfel essen und, wenn möglich, nicht vorarbeiten!
  • Es ist gut, dass die Eltern dabei sind und uns unterstützen.
  • Manchmal ist es sehr schwer sich Zuhause zu konzentrieren!
  • Ihr macht das sehr gut, weiter so!
  • Es fällt einem leichter, wenn eine Belohnung in Aussicht steht.
  • Nutze die Zeit sinnvoll und verbringe sie mit deinen Liebsten (Spiele spielen, kuscheln).
  • Bitte ruhig bleiben und bei Fragen helfen,
  • Macht eine Sportpause.
  • Dass die Eltern geduldig sind.
  • Wir müssen alle zusammenhalten.
  • Zusammen sind wir stark!

 Das möchten wir allen Lehrerinnen unserer Schule sagen:

  • Ich finde die Videokonferenz toll, weil ich meine Freunde und meine Lehrerin sehen kann.
  • Danke, dass ihr uns manche Blätter in Farbe ausdruckt!
  • Danke für eure Hilfe.
  • Vielen Dank für die netten Lernvideos und danke für die netten Nachrichten am Morgen.
  • Seid weiterhin tapfer.
  • Danke für das ganze Vorbereiten, die tollen Erklärvideos und die Videokonferenzen.
  • Ihr macht das alles soooo toll!
  • Danke, dass ihr unsere Fragen beantwortet und uns so gut helft.
  • Die Aufgaben sind gut zu machen und gut erklärt.
  • Danke, dass ihr uns die Aufgaben so schön wie möglich macht und dass ihr auch immer eine Videokonferenz macht, damit wir uns sehen können.
  • Wenn ich nicht so viel aufhabe, bin ich motiviert.
  • Die Homeschooling Arbeitsblätter sind schön gestaltet.
  • Ich hätte gerne eine längere Videokonferenz.
  • Ihr seid tolle Lehrerinnen! Ihr seid lustig, ihr seid lieb und einfach toll.
  • Es hilft, wenn in dem Arbeitsplan eine Pause eingetragen ist.
  • Alle Lehrerinnen machen sehr (wirklich sehr) gute Arbeit!

 Das gibt es noch zu sagen:

  • Ich möchte wieder in die Schule gehen.
  • Es macht sehr viel Spaß!
  • Ich hasse Corona über alles.
  • Ich freue mich, wenn die Schule wieder los geht.
  • Nicht den Mut verlieren!
  • Ich vermisse das zur Schule gehen.
  • Jeder macht so viel er kann, um dieses Virus zu bewältigen und um seine Liebsten zu schützen.

Aktion "Saubere Flur"    

Eine Woche vor den Osterferien beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Röllbacher Klassen an der Aktion „Saubere Flur“. 

In der Hecke zwischen dem Pausenhof und der Kirche verfingen sich Bäckertüten, Softdrinkverpackungen und Plastikfolien, die der Wind vom benachbarten Pausenhof herübergeweht hatte. Die Kinder der ersten Klasse machten sich eifrig ans Werk und sammelten dort und auf dem Dorfplatz den Müll ein.

 

   

Ausgerüstet mit Greifern, Handschuhen und Tüten ging es dann zum Spielplatz an der Turnhalle, auf dem die Zweitklässler ordentlich zu tun hatten. Am Ende kam ein Sack voller Müll zusammen. Es wurden zudem 4 Flaschen und jede Menge Scherben entdeckt.

    

Wir möchten uns bei der Gemeinde Röllbach bedanken, die den Kindern als Belohnung für ihre Arbeit einen süßen Weck spendierte.

Dieser Schultag wird den Kindern als ein Beispiel für eine praktische Umwelterziehung sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben.

Unterrichtsgang der Klasse 1a zum Schafstall der Familie Gramling

 Am Freitag, den 03.02.2023, verbrachte die Klasse 1a den Vormittag nicht wie gewohnt im Klassenzimmer – stattdessen stand ein Unterrichtsgang zum Schafstall der Familie Gramling auf dem Programm. Alle waren aufgeregt und freuten sich auf dieses Erlebnis.

Glücklicherweise spielte das Wetter mit, so dass wir einen interessanten Vormittag verbringen konnten.

Zunächst lernten wir, dass wir uns im Stall leise verhalten und nicht herum rennen sollten, um die Schafe und ihre Lämmer nicht zu erschrecken.

Frau Gramling zeigte uns verschiedene Futtermittel, die die Kinder benannten (u.a. Stroh, Heu, Heupellets, Salz und das „Abfallprodukt“ aus der Zuckerherstellung – also das, was von der Zuckerrübe übrigbleibt). Auch Brot vom Vortag fressen die Schafe – dieses war noch so frisch und lecker, dass es auch den Kindern hervorragend schmeckte!

Die Kinder konnten auch selbst aktiv werden und durften frisches Stroh in den Stall werfen – als danach der Traktor mit dem Futtermischer in die Halle fuhr, waren alle begeistert. Das gemischte Futter landete auf Förderbändern, welche das Futter dann zu den Tieren transportierten. 

Schließlich lernten wir noch die Ausrüstung eines Schäfers kennen.

Auch Rätsel mussten gelöst werden:

Welche verschiedenen Rassen sind im Stall zu sehen?

Außerdem sollten die Kinder mittels Fußspuren im Schnee zuordnen, von welchem Tier der Abdruck im Schnee stammt. Hier lernten wir, dass man den Fuß eines Schafes „Klaue“ nennt.

Ein Highlight war für viele die Zutraulichkeit der Böcke. Diese bekamen so manche Streicheleinheit.

Zurück in der Schule waren sich alle einig:

Das war ein toller Ausflug, bei dem wir Spaß hatten und viel gelernt haben!

Ein herzliches Dankeschön an die Familie Gramling, die sich für uns Zeit genommen hat – nicht nur an diesem Vormittag, sondern auch für die Vorbereitung der Inhalte.

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.