Mitwirken in unserer demokratischen Gesellschaft
Zum Thema „Demokratie“ erforschten die 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b in ihren Familien, wer sich in Vereinen und Organisationen einsetzt und mitwirkt.
Die Nachforschungen ergaben ein buntes Panorama von Aktivitäten für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft.
- Von den 18 Schülerinnen und Schülern
- sind 7 Jungen im Fußballverein
- sind 6 Mädchen im TuS Röllbach (Turnen und Tanzen)
- ist ein Mädchen beim Kunstradfahren in Mönchberg
- ist ein Junge bei der Jugendfeuerwehr
- musizieren 6 Mädchen und Jungen in Musikvereinen und Bläserklasse (Trompete, 2mal Querflöte, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug)
- ist ein Junge beim Judo in Elsenfeld
- spielen 4 Kinder Tennis bei Weiß-Blau Mönchberg
- spielt ein Mädchen Tischtennis
- tanzen zwei Mädchen im Tanzverein Trennfurt, bzw. Großheubach
- Von den Schülereltern und –großeltern engagieren sich als Mitglieder oder in einem Amt, bzw. in einer Funktion
- ein Bürgermeister und Vorsitzender der CSU Ortsgruppe Röllbach
- ein Vorsitzender der Ortsgruppe des Bayerischen Bauernverbandes
- ein Feuerwehrkommandant und ein weiteres Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Röllbach
- ein Vorsitzender des Musikvereins Mönchberg
- zwei Klassenelternsprecherinnen
- ein Elternbeiratsmitglied
- eine Gemeinderätin
- eine Pfarrgemeinderätin
- eine Betriebsrätin
- eine Übungsleiterin
- eine Leiterin des Kinderturnens
- eine Dirigentin und Schriftführerin des Spielkreises Leidersbach/Roßbach
- eine 2. Vorsitzende des Tennisvereins Weiß-Blau Mönchberg
- ein Sport- und Jugendwart des Tennisvereins und 7 aktive Tennisspieler
- ein Mitglied des Schützenvereins
- drei Personen singen in Gesangvereinen
- ein Fußballtrainer für die Jugend und 4 weitere aktive Fußballspieler
- zwei aktive Tischtennisspieler
- eine Tänzerin bei der Dance Factory
- 9 Personen spielen Instrumente in Musikvereinen