Skipping Hearts
Am Freitag vor den Weihnachtsferien empfing die Klasse 3a Besuch von Anna-Xenia Reinecke.
„Gemeinsam haben wir mit ihr am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ teilgenommen. Die Deutsche Herzstiftung initiiert das Projekt, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Dies hat Frau Reinecke uns kindgerecht vermittelt. Der zweistündige Basiskurs vermittelte hauptsächlich die sportliche Form des Seilspringens, das „Rope Skipping“.
Er bestand aus einem angeleiteten Workshop und vermittelte zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden konnten.
Nach einer verdienten Verschnauf- und Essenspause durften wir noch einmal kurz für unsere Vorführung üben. Denn auf unsere Einladung kamen Eltern und die Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Staudter in die Turnhalle der Grundschule Mönchberg.
Nach einem tosenden Applaus durften auch unsere Zuschauer die Seile ausprobieren. Dieses Angebot wurde wohlwollend von der Klasse 2a und sogar von den Erwachsenen äußerst motiviert angenommen.
Zufrieden und ausgepowert bauten wir gemeinsam ab und trafen uns auf eine Reflexionsrunde im Klassenzimmer wieder. Es hat sich gezeigt, dass auch die zu Beginn klagenden Seilspringgegner große Freude am Projekt hatten und zahlreiche Erfolgserlebnisse verzeichnen konnten.
Da uns das Seilspringfieber gepackt hat, werden wir daran ein Aufbau-Training anschließen, das die Kinder auf einen Schulwettkampf vorbereitet, der im Sommer klassenübergreifend stattfinden wird.
Was wird dabei auf Dauer geschult?
Motorische Grundfähigkeiten, wie Ausdauer und Koordination werden verbessert. Auch durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich, aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben, was ganz im Sinne der Inklusion ist.
Selbstverständlich sind die Erfolgserlebnisse beim Springen sehr motivierend und erhöhen die Freude an der Bewegung.