Sehet, die dritte Kerze brennt…

Der dritte Adventsmontag an unserer Schule war ein ganz besonderer. Denn im Rahmen unserer Feier begrüßten wir die Bürgermeister der beiden Gemeinden, Herrn Zöller und Herrn Schwing, sowie Frau Schuler und Dr. Kaiser vom Naturpark Spessart und sogar einen Vertreter der Presse, Herrn Burgemeister.

Anlass war die Unterzeichnung der Kooperations-Vereinbarung zwischen der Grundschule Mönchberg und dem Naturpark Spessart e.V. sowie dem Markt Mönchberg als Sachaufwandsträger, die dokumentiert, dass wir uns von nun an „zertifizierte Naturparkschule“ nennen dürfen. Diese Kooperationsvereinbarung gilt für die Dauer von fünf Jahren und kann dann auch fortgesetzt werden.

Die Schule und der Naturpark Spessart e.V. führen gemeinsam in jeder Jahrgangsstufe Projekte durch und beziehen dabei auch örtliche Kooperationspartner ein. Der regionale Bezug zum Naturpark, der Region und ihrer Geschichte und Kultur sowie alle regionalen Besonderheiten werden als Basis für Lerninhalte und Projekte genutzt.

Die Unterzeichnung fand im Rahmen der montäglichen Adventsbesinnungenstatt. So bildeten vor der gesamten Schülerschaft Beiträge der Klassen 1a und 4aden musikalischen Rahmen.

Die „Kleinen“ sangen das traditionelle Apfellied sowie – passend zur Weihnachtszeit – den Nuss-Song, der ordentlich sein Tempo steigerte.

Auch ein Gedicht, in dem die Heilige Familie fürchterlich friert, es aber dann dank wärmender Schafe doch kuschlig warm hat, gaben die Kinder zum Besten.

Die Klasse 4a trug das bekannte Gedicht „Von drauß´ vom Walde komm ich her“ als Rap vor – diese Version kannte noch keiner von uns! Der Sprechgesang wurde immer wieder von lieblichen Engelstönen unterbrochen, was einen tollen Kontrast bot. Frau Lutz brachte es in ihrer Verabschiedung auf den Punkt:

„Ihr habt mich geflasht“!






 

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.