Fasching in Röllbach
Nach dem ereignisreichen Rathaussturm feierten wir, die Klasse 1b gemeinsam mit unserer Lehrerin, Frau Bezold am Freitag Fasching in der Schule.
Viele Kinder brachten etwas Süßes mit. Wir wurden sogar von Seiten der Eltern mit Krapfen und selbstgebackenen Amerikanern verwöhnt. Wir starteten mit Stopptanz und Menschenmemory in den Tag und stärkten uns anschließend mit den mitgebrachten Köstlichkeiten. Nach der Pause bedienten wir uns an einer Faschingslerntheke und schüttelten anschließend die Anstrengung der letzten Wochen bei einem Wunschkonzert ab. Natürlich durfte auch eine Polonaise nicht fehlen. Es war ein rundum kunterbunter und zuckersüßer Abschluss des ersten Schulhalbjahres. Stolz und zufrieden verabschiedete Frau Bezold ihre ABC-Schützen mit ihrem Lernentwicklungsbogen in die wohlverdienten Ferien!
Altweiberfasching in der Röllbacher Schule
Am Donnerstag, dem Altweiberfasching, stürmten der Kindergarten und die Röllbacher Grundschule närrisch das Rathaus.
Dabei wurde aus unserem Bürgermeister Michael Schwing eine reizende Blondine. Auf dem Pausenhof der Grundschule bildeten alle Kinder, Erzieher und Lehrer einen großen Kreis. Der Kindergarten hatte einige Spielchen auf Lager, bei denen Herr Schwing alias Prinzessin Schwing gegen die Lehrerin der 1.Klasse, Jessica Bezold antrat.
Im ersten Duell zogen beide Teilnehmer jeweils eine Strumpfhose über den Kopf. Darin befand sich ein Tennisball. Nachdem sich beide mit dem neuen Kopfschmuck vertraut machten, galt es volle Wasserflaschen umzuwerfen. Die Arme mussten dabei hinter dem Rücken bleiben. Prinzessin Schwing nutzte dabei nicht nur den Tennisball, nein auch ihre blonde Mähne kam zum erfolgreichen Einsatz. Nach einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen gewann Frau Bezold dank der treuen Anfeuerung der Kinder ganz knapp!
Anschließend durften sich beide jeweils vier Kinder auswählen, die sie beim Eierlauf unterstützen durften. Beide Teams schlugen sich trotz der Größen- und Altersunterschiede wacker!
Abschließend wurde gesungen sowie getanzt und wie es sich an Fasching gehört, Süßes verteilt. Rundum eine gelungene Gemeinschaftsaktion! Vielen Dank an den Kindergarten für die Organisation!
Unterrichtsgang der Klasse 1a zum Schafstall der Familie Gramling
Am Freitag, den 03.02.2023, verbrachte die Klasse 1a den Vormittag nicht wie gewohnt im Klassenzimmer – stattdessen stand ein Unterrichtsgang zum Schafstall der Familie Gramling auf dem Programm. Alle waren aufgeregt und freuten sich auf dieses Erlebnis.
Glücklicherweise spielte das Wetter mit, so dass wir einen interessanten Vormittag verbringen konnten.
Zunächst lernten wir, dass wir uns im Stall leise verhalten und nicht herum rennen sollten, um die Schafe und ihre Lämmer nicht zu erschrecken.
Frau Gramling zeigte uns verschiedene Futtermittel, die die Kinder benannten (u.a. Stroh, Heu, Heupellets, Salz und das „Abfallprodukt“ aus der Zuckerherstellung – also das, was von der Zuckerrübe übrigbleibt). Auch Brot vom Vortag fressen die Schafe – dieses war noch so frisch und lecker, dass es auch den Kindern hervorragend schmeckte!
Die Kinder konnten auch selbst aktiv werden und durften frisches Stroh in den Stall werfen – als danach der Traktor mit dem Futtermischer in die Halle fuhr, waren alle begeistert. Das gemischte Futter landete auf Förderbändern, welche das Futter dann zu den Tieren transportierten.
Schließlich lernten wir noch die Ausrüstung eines Schäfers kennen.
Auch Rätsel mussten gelöst werden:
Welche verschiedenen Rassen sind im Stall zu sehen?
Außerdem sollten die Kinder mittels Fußspuren im Schnee zuordnen, von welchem Tier der Abdruck im Schnee stammt. Hier lernten wir, dass man den Fuß eines Schafes „Klaue“ nennt.
Ein Highlight war für viele die Zutraulichkeit der Böcke. Diese bekamen so manche Streicheleinheit.
Zurück in der Schule waren sich alle einig:
Das war ein toller Ausflug, bei dem wir Spaß hatten und viel gelernt haben!
Ein herzliches Dankeschön an die Familie Gramling, die sich für uns Zeit genommen hat – nicht nur an diesem Vormittag, sondern auch für die Vorbereitung der Inhalte.
Bundesweiter Vorlesetag am Freitag, den 19.11.2021
Die Klasse 1b freute sich am bundesweiten Vorlesetag auf einen prominenten Gast. Unser Bürgermeister Herr Schwing hatte sich bereit erklärt, den Erstklässlern vorzulesen.
Herr Schwing wählte das Buch „Der kleine Wassermann“ von Ottfried Preussler, einen Klassiker der Kinderliteratur, aus. Das Gemeindemaskottchen „Worzi“ saß beim Vorlesen an seiner Seite. Gespannt lauschten die Kinder dem Vortag von Herrn Schwing und stellten anschließend eifrig Fragen. Sie baten sogar darum, das Buch ausleihen zu dürfen, denn sie waren neugierig auf den Ausgang der Geschichte geworden.
Herr Schwing hat mit seiner Buchauswahl den Geschmack der Kinder getroffen und deren Interesse am Lesen geweckt. Zudem war es eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, der unter Pandemiebedingungen doch ein wenig eingeschränkt ist.
Herzlichen Dank für das Engagement.
Im anschließenden Kunstunterricht malten die Erstklässler, wie sie sich den kleinen Wassermann in seinem Mühlenteich vorstellen. Hier eine kleine Auswahl der Zeichnungen: