Infoblatt für das Schuljahr 2024/25

Offene Ganztagsbetreuung an der Grundschule Mönchberg

 

Liebe Eltern,

im September 2023 wurde die Grundschule Mönchberg zu einer offenen Ganztagsschule. Es besteht an der Grundschule Mönchberg die Möglichkeit, an Angeboten der offenen Ganztagsschule (OGTS) teilzunehmen.

Diese bietet im Anschluss an den Vormittagsunterricht an mindestens vier der fünf Wochentage ab Unterrichtsende bis max. 16:00 Uhr verlässliche Betreuungs- und Bildungsangebote für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die von ihren Erziehungsberechtigten hierfür angemeldet werden.

 Das Ganztagsangebot im Überblick:

 Betreuungszeit

Nach Ende des stundenplanmäßigen Vormittagsunterrichts können die angemeldeten Schülerinnen und Schüler von:

Montag bis Donnerstag bis 14:00 Uhr oder 15:10 Uhr/16.00 Uhr betreut werden.

 Ausgestaltung

Neben einem freiwillig buchbaren Mittagessen (kostenpflichtig) sind an jedem Betreuungstag eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitangebote vorgesehen.

Kosten

Die Betreuung von Montag-Donnerstag ist grundsätzlich kostenfrei.

Es fallen im Regelfall lediglich Kosten für das warme Mittagessen in der Schule an.

Kostenpflichtige Zusatzangebote

Betreuung am Freitag: Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit an einem erweiterten Ganztagsangebot an Freitagen bis 14:30 Uhr teilzunehmen. Die Kosten tragen die Eltern/ Erziehungsberechtigten und liegen bei ca. 40,00 Euro im Monat. An diesem Tag gibt es keine reguläre warme Mittagsverpflegung durch den Caterer.

Ferienbetreuung: Weiterhin gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Betreuung in einem Teil der Ferien (Termine werden noch bekannt gegeben). Auch hier tragen die Eltern / Erziehungsberechtigten die Kosten, welche bei ca. 15,00 Euro pro Tag liegen.

AGs: Zusätzliche sportliche oder kreative Angebote sind in diesem Schuljahr bereits angelaufen und weitere sind für das kommende Schuljahr geplant. Hier können bei Interesse in begrenzter Zahl Kinder, die bis 15.10/16.00 Uhr angemeldet sind, zusätzlich teilnehmen. Hier können weitere Kosten entstehen.

Träger & Personal

Der Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V. hat im September 2023 die Trägerschaft für die Mittagsbetreuung, d.h. das Personal der Mittagsbetreuung wurde damit von einem neuen Träger/Arbeitgeber übernommen.

Weitere Mitarbeiterinnen wurden eingestellt. Sachkostenträger bleibt der Markt Mönchberg (für die Schule insgesamt).

Die Kinder werden also von erfahrenem Personal betreut, die Erfahrung und Freude im Umgang mit Grundschulkindern haben und sich regelmäßig austauschen. Auch in diesem Jahr streben wir wieder Fortbildungen an. Darüber hinaus ist jeweils eine pädagogische Fachkraft als OGTS-Koordinatorin und eine als pädagogische Leitung für Mitarbeiterinnen und Eltern Ansprechpartner für alle Belange pädagogischer und organisatorischer Art.

Räumlichkeiten

Die Räume der OGTS befinden sich im unteren Teil der sanierten Schule und bestehen aus zwei nebeneinander liegenden Räumen, die als Beschäftigungs- und Spielzimmer und für das gemeinsame Mittagessen genutzt werden. Die Hausaufgaben­betreuung findet in drei separaten Klassenräumen statt. Des Weiteren können nach Unterrichts­schluss je nach Verfügbarkeit Turnhalle, Fußballplatz und Pausenhof genutzt werden. Die Ausstattung entspricht weitgehend den Bedürfnissen nach freizeitpädagogischen Gesichtspunkten. Darüber hinaus versuchen wir dem Bewegungsdrang der Kinder nach den Unterrichtsstunden mit möglichst viel Freispielzeit auf dem Schulhof entgegenzukommen.

Anmeldung

Die Schülerinnen und Schüler müssen hierfür mindestens für zwei Nachmittage angemeldet werden, wobei ein Nachmittag Regelunterricht (Schwimmen/Sportunterricht 3./4. Klasse) eingerechnet werden kann. Die Anzahl der Nachmittage je Schulwoche, die die Schülerinnen und Schüler voraussichtlich in Anspruch nehmen werden, ist bei der Anmeldung anzugeben. An welchen Tagen dieses Angebot dann im Einzelnen wahrgenommen wird, können Sie zu Beginn des Schuljahres nochmals in Abstimmung mit dem Förderverein Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V. als Kooperationspartner festlegen.

Das offene Ganztagsangebot an unserer Schule stellt ein freiwilliges Angebot dar. Wenn Sie Ihr Kind aber für das offene Ganztagsangebot angemeldet haben, besteht im Umfang dieser Anmeldung eine Anwesenheits- und Teilnahmepflicht über das gesamte Schuljahr hinweg. Diese Anmeldung muss verbindlich für das nächste Schuljahr im Voraus er folgen, damit eine verlässliche Betreuung ab Schuljahresbeginn gewährleistet werden kann. Befreiungen von der Teilnahmepflicht (z.B. vorzeitiges Abholen) bzw. eine Aufhebung der Buchungsvereinbarungen während des Schuljahres können von der Schulleitung nur in begründeten Ausnahmefällen aus zwingenden persönlichen Gründen gestattet werden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das beigefügte Anmeldeformular.

Bitte geben Sie Ihre Anmeldung bis zum 26. April 2024 mit dem beigefügten Formular per Einwurf in den Briefkasten der Schule oder auf dem Postweg ab! Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die OGTS-Koordinatorin oder die pädagogische Leitung.

 

Kerstin Lutz                                                                       Christine Becker

(Rektorin Grundschule                                                      (Pädagogische Leitung + Koordinatorin OGTS &

Mönchberg)                                                                       1. Vorsitzende Förderverein  Kinder & Jugendarbeit  Mönchberg e.V.)

 

09374/415                                                                         09374/ 902615                                   www.jugend-moenchberg.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                     Büro OGTS: 01525 2738756             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besuch der Mönchberger Bücherei


Mitte März besuchte die Klasse 2a die Mönchberger Gemeindebücherei.
Für viele Kinder war es der erste Besuch in der Bücherei und sie staunten nicht schlecht über die vielen Bücher. Beim Schätzen kam die Klasse nach einer Weile auf die korrekte Zahl von 4500 Büchern und ca. 100 CDs.
Zunächst erklärten Frau Hagel und Frau Rein den Jungen und Mädchen, dass die Bücher in den Regalen nach Lesealter oder nach Themen sortiert sind. Je nach Jahreszeit findet man außerdem in zwei Kisten eine Auswahl an themenbezogenen Kinderbüchern, zum Beispiel zu Ostern oder Weihnachten.
Besonders toll fanden es die Kinder, dass sie viel Zeit zum Stöbern in Büchern hatten. Dazu konnten sie es sich auf dem gemütlichen Sofa oder auf einem Sitzkissen bequem machen.  
Zum Abschluss bekam die Klasse ein lustiges Bilderbuch vorgelesen.
Viele Kinder waren so begeistert und zum Lesen motiviert, dass sie gleich in der nächsten Woche mit ihren Eltern die Bücherei besuchen wollten.
Vielen Dank an Frau Hagel und an Frau Rein für den interessanten Vormittag in der Bücherei!


 

 

 

Zweiter Mönchberger Spielzeugbasar

Bei schönem Frühlingswetter kamen viele kleine und große Besucher zu unserem 2. Spielzeugbasar in die Grundschule. Unsere Gäste stöberten, kauften, erzählten und lachten an den Verkaufstischen oder genossen ein Stück der vielen leckeren Torten und Kuchen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Kuchenbäcker*innen für ihre Unterstützung! Danke auch an alle Besucher und natürlich an unsere Helfer am Basar. Es war wieder ein toller Erfolg für den Förderverein, da insgesamt einige hundert Euro eingenommen wurde. Durch den Erlös können wir der Schule weitere Wünsche erfüllen. Im Namen der Vorstandschaft des Fördervereins der GS Mönchberg e.V. und der gesamten Schulfamilie sagen wir allen herzlichen Dank und freuen uns auf die nächsten Aktionen.

Claudia Kafurke 1. Vorsitzende Kerstin Lutz Schulleitung

Bilder: Claudia Kafurke


 

Ausflug zur Feuerwehr am 19.02.25

Am 19. Februar besuchten die Klassen 3a und 3b zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum Thema „Feuer“ die Mönchberger Feuerwehr. Bürgermeister Bernd, unser Hausmeister Frank und drei weitere Feuerwehrmänner zeigten den Kindern die Löschfahrzeuge und die Atemschutzausrüstung. Nachdem sich alle Drittklässler einmal in ein Feuerwehrauto gesetzt hatten, durften sie mit dem Schlauch ein Feuer löschen. Es war ein sehr gelungenes Programm, was den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Mönchberg!


 

Schuleinschreibung an der Grundschule Mönchberg

 

Rechtliche Vorgaben - Welche Kinder müssen angemeldet werden?

->  ALLE Kinder, die bis zum 30.09.2025 sechs Jahre alt sind.

->  Auch die Kinder, die zurückgestellt werden.

->  Die Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden oder den Einschulungskorridor   in Anspruch genommen haben.

->  Kinder, die in diesem Jahr ab dem 01.10. bis 31.12. sechs Jahre alt werden, DÜRFEN angemeldet werden.

Wichtig

NUR für die Kinder, die zwischen dem 01. Juli - 30. September geboren sind (Einschulungskorridor):

->  Schule hat Beratungspflicht und spricht Empfehlung aus.

->  Danach entscheiden Sie als Eltern dieser ,,Korridor-Kinder“, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr (2025/26) oder dem darauffolgenden Schuljahr (2026/27) eingeschult wird.

->  Dies muss der Schule bis spätestens 10.04.25 schriftlich mitgeteilt werden.

Schulanmeldung

Am Montag, 17. März 2025 von 13.30 bis 16.00 Uhr findet die Schulanmeldung für alle Röllbacher Kinder statt.

13.30 - 14.45 Uhr - alle Jungs

14.45 - 16.00 Uhr - alle Mädchen

Am Mittwoch, 19. März 2025 von 13.30 bis 16.00 Uhr findet die Schulanmeldung für alle Mönchberger und Schmachtenberger Kinder statt.

13.30 - 14.45 Uhr - alle Jungs

14.45 - 16.00 Uhr - alle Mädchen

Beide Anmeldungen sind im Gebäude der Grundschule Mönchberg.  Es muss nur ein Erziehungsberechtigte persönlich zu der Anmeldung kommen, die Kinder müssen nicht anwesend sein.

Folgende Unterlagen müssen zur Überprüfung bei der Schuleinschreibung IN der Schule vorlegt werden:

-        Geburtsurkunde bzw. Stammbuch

-        Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt - falls bereit stattgefunden

-        Untersuchungsheft des Kindes. Die Durchführung der U9 ist verpflichtend und muss von uns überprüft werden.

-        Impfpass  Bei allen Kinder werden anhand des Impfpasses zwei vorhandene Masern-Impfungen überprüft.

-        Informationsbogen für die GS - Abgabe freiwillig

 

Selbstverständlich können Sie uns bei wichtigen Fragen in der Schule telefonisch (09374/415) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichen. Informationen und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.vs-moenchberg.de.

Wir freuen uns auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und Ihren Kindern,

herzliche Grüße

Kerstin Lutz (Rektorin), Monika Staudter, (stellv. Schulleitung) und das Team der Grundschule Mönchberg



 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.