Information zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Mönchberg
für das Schuljahr 2022/23
Die Mittagsbetreuung ist ein Lebensraum, in dem Ihr Kind nicht nur die Hausaufgaben erledigen und beaufsichtigt werden soll, sondern auch soziale Erfahrungen sammeln kann. Die Gestaltung der gemeinsamen Zeit ist daher abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder nach dem Ende eines (anstrengenden) Unterrichtsvormittages. Die Zeit in der Mittagsbetreuung ist nicht nur arbeitsbetont, sondern es stehen Entspannung und Erholung, freie Aktivität und Kommunikation im Vordergrund. Auch den Bedürfnissen nach Ruhe und Rückzug versuchen wir im Rahmen der räumlichen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Die Kinder sollen sich wohl und geborgen fühlen.
Hierzu gehören auch das Erarbeiten von für alle Kinder verbindlichen Gruppenregeln, die den Kindern helfen, sich zu orientieren, ihre individuellen Möglichkeiten zu entdecken und das soziale Miteinander zu üben.
Träger
Der Markt Mönchberg hat die Trägerschaft für die Mittagsbetreuung.
Räumliche Ausstattung
Die Räume der Mittagsbetreuung befinden sich im unteren Teil der sanierten Schule und bestehen aus zwei nebenstehenden Räumen, die bis Anfang 2020 als Beschäftigungs- und Spielzimmer und für das gemeinsame Mittagessen genutzt wurden. Die Hausaufgabenbetreuung fand in drei separaten Klassenräumen statt. Des Weiteren konnten nach Unterrichtsschluss je nach Verfügbarkeit Turnhalle, Fußballplatz und Pausenhof genutzt werden. Die Ausstattung entspricht weitgehend den Bedürfnissen nach freizeitpädagogischen Gesichtspunkten. Aufgrund der veränderten Situation seit Beginn der Pandemie im März 2020 werden die Kinder allerdings derzeit im Anschluss an den Präsenzunterricht gemäß Hygienekonzept in Kleingruppen und hauptsächlich in den Klassenzimmern von den MitarbeiterInnen der Mittagsbetreuung betreut. In diesen festen Kleingruppen werden die Hausaufgaben erledigt und Beschäftigungsangebote gemacht. Darüber hinaus versuchen wir dem Bewegungsdrang der Kinder nach den Unterrichts-stunden mit möglichst viel Freispielzeit auf dem Schulhof entgegenzukommen. Ob und wann wir wieder zur ursprünglichen Form der Mittagsbetreuung zurückkehren oder weiterhin in Klein-gruppen in den Klassenzimmern betreuen werden, ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht abzusehen.
Zeiten
Die Betreuung findet während der Schulzeit täglich von 11.30 Uhr bzw. nach Unterrichtsschluss bis 14.00 Uhr, die verlängerte Mittagsbetreuung bis 15.30 Uhr statt. Abweichungen werden den Erziehungsberechtigten rechtzeitig bekannt gegeben.
Personal
Die Kinder werden von erfahrenem Personal betreut, die Erfahrung und Freude im Umgang mit Grundschulkindern haben und sich regelmäßig austauschen und fortbilden. Darüber hinaus ist eine pädagogische Fachkraft als Leitung für alle Mitarbeiterinnen und Eltern Ansprechpartner für alle Belange pädagogischer und organisatorischer Art.
Das Team (Stand April 2022):
Isienyi, Caroline (Diplom-Sozialpädagogin (FH): Pädagogische Leitung
Bönisch, Maria
Kafurke, Claudia
Mahfoudh, Khiareddine
Maniura, Jessica
Miltenberger, Marina
Steiniger, Susanne
Hausaufgabenbetreuung
Die Kinder werden z.Z. in Kleingruppen von jeweils einer/-m BetreuerIn bei den Hausaufgaben unterstützt. Diese überprüft auch die gemachten Hausaufgaben auf Vollständigkeit. Zu ihren Aufgaben gehört nicht, für die Richtigkeit der Hausaufgaben zu garantieren, sondern vielmehr, Hilfestellung zu geben, damit Ihr Kind lernt, möglichst selbstständig seine Aufgaben zu bewältigen. Daher bitten wir Sie, die Vollständigkeit der Hausaufgaben Ihres Kindes deshalb zu Hause auch selbst im Auge zu behalten und das schulische Lernen, soweit es erforderlich ist, zu unterstützen. Die Mittagsbetreuung ist keine Nachhilfe oder pädagogische Einzelbetreuung, sondern sie steht vielmehr unter den Schwerpunkten der Sozialerziehung und Freizeitgestaltung.
Sie als Eltern entscheiden, ob Ihr Kind die Betreuungszeit zum Erledigen der Hausaufgaben nutzen soll oder diese mit Ihnen zusammen zu Hause erledigt.
Essen und Trinken
Seit Beginn der Pandemie war es uns räumlich, personell und organisatorisch leider nicht möglich, ein gemeinsames Mittagessen so anzubieten, dass es den aktuellen Hygienevorschriften an Schulen entspricht. Ab wann dies wieder möglich sein wird, steht noch nicht fest. Geben Sie deshalb bitte Ihrem Kind eine kalte Vesper, evtl. in einer weiteren Brotdose, für die Zeit in der Mittags-betreuung mit! Wasser und ggf. Tee steht den Kindern jederzeit zur Verfügung.
Buchung/Kosten
Die Anmeldung ist für das gesamte Schuljahr verbindlich. Der Beitrag richtet sich nach den von Ihnen gewählten Betreuungszeiten und ist gestaffelt. Bitte geben Sie unbedingt vorab eine Anmeldung bis zum 29. April 2022 ab, wenn Sie die Mittagsbetreuung im kommenden Schuljahr in Anspruch nehmen möchten! Das Anmeldeformular inkl. der aktuellen Beitragstabelle werden Sie rechtzeitig per E-Mail erhalten.
Nach Bekanntwerden des Stundenplans zu Beginn des Schuljahres ist es bis Ende September möglich, die zuvor gewählten Buchungszeiten anzupassen und endgültig festzulegen.
Danach ist es i.d.R. nicht mehr möglich, die gewählte Buchungszeit (14.00 Uhr/15.30 Uhr) zu ändern!Die Anzahl der Buchungstage kann jedoch bei Bedarf erhöht und Wochentage getauscht werden.
Der Beitrag wird monatlich im Voraus erhoben. Der Markt Mönchberg behält sich als Träger eine jährliche Neukalkulation der Kosten, abhängig von der letztlichen Teilnehmerzahl vor. Geringfügige Preisanpassungen sind daher möglich.
Erreichbarkeit
Bei Fragen können Sie gerne Kontakt mit der pädagogischen Leitung unter der Telefonnummer 01525/ 2738756 oder per E-Mail aufnehmen.
Sie erhalten zu Beginn des Schuljahres einen umfassenden Elternbrief mit weiteren Informationen.
Zusammenarbeit
Im Sinne einer bestmöglichen Förderung des Kindes gehört es zum Grundverständnis einer guten Zusammenarbeit mit der Schule, dass Betreuerinnen das Gespräch mit den Lehrkräften suchen und Informationen austauschen. Dies setzt eine entsprechende Einverständniserklärung von Ihrer Seite voraus. Es ist ratsam, dass Sie auch persönlich einmal mit den Betreuerinnen Kontakt aufnehmen. Zu Beginn des Schuljahres wird es einen Elternabend geben, der ebenfalls ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht.
Sollte ein Kind Anordnungen der Betreuerinnen ständig missachten oder das Sozialverhalten für die Gruppe nicht mehr tragbar sein, kann ein Kind zeitweise oder auf Dauer von der Mittagsbetreuung ausgeschlossen werden. Auch ein Rückstand beim Zahlen der Gebühren kann ein Ausschlussgrund sein.
Anmeldung
Bitte geben Sie Ihre Anmeldung bis zum 29. April 2022 mit dem beigefügten Formular per Einwurf in den Briefkasten der Schule oder auf dem Postweg ab! Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die pädagogische Leitung.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und einen spannenden Schulstart!
Das Team der Mittagsbetreuung
Mittagsbetreuung des Marktes Mönchberg Caroline Isienyi (Dipl.Soz.päd.(FH)) Pädagogische Leitung Tel: 09374/ 902615 Anrufbeantworter Büro: 01525 - 2738756 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www. vs-moenchberg.de/mittagsbetreuung |
Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg Geschäftsstelle Mönchberg Hauptstraße 44 63933 Mönchberg Jutta Fürst Finanzverwaltung Tel: 09374 / 97996-17 Fax: 09374 / 97996-5017 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www.moenchberg.de |