Weihnachtlicher Auftritt der Bläser
Am Mittwoch der letzten Schulwoche vor Weihnachten versammelten sich noch einmal alle Schülerinnen und Schüler, um den Vorträgen der Bläser zu lauschen. Sowohl bei Soloauftritten als auch zu mehreren zeigten Anfänger und Fortgeschrittene, was sie bereits gelernt haben. Frau Szameitat organisierte und koordinierte den Auftritt.
Das Vorspiel kam sehr gut an, denn im Publikum wurde eifrig mitgesummt …
Abschließend sangen alle zusammen das Lied „Felix Navidad“ aus vollen Kehlen, begleitet vom Frau Dreger an der Gitarre. Hier zeigte sich, dass wir nicht nur naturverbunden sind (Stichwort „Naturparkschule“), sondern auch eine musikalische Schule 😊!
Ein herzliches Dankeschön an alle mitwirkenden Kinder und Kolleginnen!
Sehet, die dritte Kerze brennt…
Der dritte Adventsmontag an unserer Schule war ein ganz besonderer. Denn im Rahmen unserer Feier begrüßten wir die Bürgermeister der beiden Gemeinden, Herrn Zöller und Herrn Schwing, sowie Frau Schuler und Dr. Kaiser vom Naturpark Spessart und sogar einen Vertreter der Presse, Herrn Burgemeister.
Anlass war die Unterzeichnung der Kooperations-Vereinbarung zwischen der Grundschule Mönchberg und dem Naturpark Spessart e.V. sowie dem Markt Mönchberg als Sachaufwandsträger, die dokumentiert, dass wir uns von nun an „zertifizierte Naturparkschule“ nennen dürfen. Diese Kooperationsvereinbarung gilt für die Dauer von fünf Jahren und kann dann auch fortgesetzt werden.
Die Schule und der Naturpark Spessart e.V. führen gemeinsam in jeder Jahrgangsstufe Projekte durch und beziehen dabei auch örtliche Kooperationspartner ein. Der regionale Bezug zum Naturpark, der Region und ihrer Geschichte und Kultur sowie alle regionalen Besonderheiten werden als Basis für Lerninhalte und Projekte genutzt.
Die Unterzeichnung fand im Rahmen der montäglichen Adventsbesinnungenstatt. So bildeten vor der gesamten Schülerschaft Beiträge der Klassen 1a und 4aden musikalischen Rahmen.
Die „Kleinen“ sangen das traditionelle Apfellied sowie – passend zur Weihnachtszeit – den Nuss-Song, der ordentlich sein Tempo steigerte.
Auch ein Gedicht, in dem die Heilige Familie fürchterlich friert, es aber dann dank wärmender Schafe doch kuschlig warm hat, gaben die Kinder zum Besten.
Die Klasse 4a trug das bekannte Gedicht „Von drauß´ vom Walde komm ich her“ als Rap vor – diese Version kannte noch keiner von uns! Der Sprechgesang wurde immer wieder von lieblichen Engelstönen unterbrochen, was einen tollen Kontrast bot. Frau Lutz brachte es in ihrer Verabschiedung auf den Punkt:
„Ihr habt mich geflasht“!
Advent in der Grundschule Mönchberg
Nach zwei Jahren Pause konnten die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Mönchberg nun die Tradition der gemeinsamen „Adventsmontage“ wieder aufleben lassen.
Alle trafen sich in der Aula, um gemeinsam zu singen und unserer Klasse 4b bei ihrem fetzigen Stück „Weihnachten ist Party für Jesus“ unter der Regie von Frau Szameitat zuzuschauen.
Am Ende klatschten alle mit - Advent muss nicht immer besinnlich sein!
Besuch der Greifvogelauffangstation in Klingenberg
Eigentlich sollte an unserem Wandertag in diesem Jahr auch der Weg das Ziel sein. Geplant war eine Tour durch die Klingenberger Salamanderschlucht mit einem anschließenden Besuch der Greifvogelauffangstation am oberen Ende des Pfades. Leider machte uns der Regen an den Tagen zuvor einen Strich durch die Rechnung. Da es zu gefährlich gewesen wäre, den Weg bei Nässe zu passieren, entschieden wir uns dazu, einen kleinen Umweg an der Clingenburg vorbei durch den Wald zu laufen. Nach einer kurzen Rast am Ende des Weges, nahm uns Herr Mendel zusammen mit seinem Hund und seinem Vogel in Empfang. Er erzählte uns an verschiedenen Stationen spannende Details über das Aussehen und die Lebensweise der heimischen Greifvogelarten. Es war sehr interessant und wir haben viel Neues gelernt. Wir können jetzt Grifftöter und Bisstöter unterscheiden und wir haben erfahren, dass die Eule ganz weiche Federn hat, damit Reibungsgeräusche vermieden werden, wenn sie in der Nacht jagt.
Auf dem Rückweg genossen wir noch einmal die Aussicht von oben auf Klingenberg und schossen ein paar schöne Gruppenfotos vor der Kulisse der Clingenburg. Anschließend fuhren wir mit dem Bus wieder zurück nach Mönchberg. Der Tag sorgte für viele schöne Erinnerungen bei uns.
Klasse 4a/4b
Zu Gast im Rathaus
Im Oktober unternahmen wir, die Klasse 4a, im Rahmen des HSU-Themas „Gemeinde“ einen Unterrichtsgang ins Mönchberger Rathaus. Der Bürgermeister, Herr Zöller, führte uns persönlich von Raum zu Raum. Er stellte uns seine Mitarbeiter vor, die uns viele Fragen zu ihren Aufgaben und Ämtern beantworten konnten. Während unseres Rundgangs trafen wir dann durch Zufall auch noch auf den Bürgermeister von Röllbach, Herrn Schwing, der ebenfalls gerade einen Termin im Rathaus hatte.
Im Anschluss besichtigten wir das Museum. Im Trausaal stärkten wir uns mit spendierten Getränken und Gebäck und gingen schließlich zum letzten Teil unseres Unterrichtsgangs über – einem Interview mit dem Bürgermeister. Geduldig beantwortete er uns alle Fragen, bevor wir uns nach insgesamt etwas zwei Stunden wieder von ihm verabschiedeten.
Klasse 4a