Schuleinschreibung

Liebe Eltern,

hiermit möchten wir Sie über die wichtigsten Punkte informieren.

Rechtliche Vorgaben - Welche Kinder müssen angemeldet werden?

  • ALLE Kinder, die bis zum 30.09.2023 sechs Jahre alt sind.
  • Auch die Kinder, die zurückgestellt werden.
  • Die Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden oder den Einschulungskorridor in Anspruch genommen haben.
  • Kinder, die in diesem Jahr ab dem 01.10. bis 31.12. sechs Jahre alt werden, DÜRFEN angemeldet werden.

Wichtig NUR für die Kinder, die zwischen dem 01. Juli - 30. September geboren sind (Einschulungskorridor)

  • Schule hat Beratungspflicht und spricht Empfehlung aus
  • Danach entscheiden Sie als Eltern dieser ,,Korridor-Kinder“, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr (2023/24) oder dem darauffolgenden Schuljahr (2024/25) eingeschult wird
  • Dies muss der Schule bis spätestens 11.04.23 schriftlich mitgeteilt werden.

Dies sind die geplanten Schritte auf dem Weg zur Einschulung:

  • März 2023:             Schulanmeldung in der Schule während der Bürozeiten 9.00-11.00 Uhr - Ihren
                                            zugeteilten Termin finden Sie auf der Rückseite Ihrer Unterlagen.
  • KW 17 oder 18: Online Elternabend:

„Mein Kind kommt in die Schule – was gibt es noch zu beachten?“

Nähere Informationen dazu inklusive Link erhalten Sie per E-Mail nach den Osterferien.

  • Februar - Juli: Besuche von Frau Lutz und Frau Staudter in den Kindergärten.            

Wir möchten alle Vorschüler besser kennenlernen. Auf diese Weise können wir auch zielgerichteter beraten, wie Sie die Zeit bis September nutzen können.

  • ,16.05.2023 Schulhaus-Rallye im Schulhaus Mönchberg 
                                            Einzelheiten werden wir Ihnen frühzeitig mitteilen.                          
  • Juli 2023: Treffen mit den Vorschülern, um das jeweilige Schulhaus kennenzulernen
  • ,11.09.23:              Elternabend mit den Klassenlehrerinnen in den künftigen    
                                            Klassenzimmern
           

Schulanmeldung

Die Termine für die Anmeldung wurden von der Schule individuell vergeben.

Ihren Anmeldetermin finden Sie in Ihren Unterlagen.

Die Anmeldung findet während der Bürozeiten 9.00-11.00 Uhr statt.

Andere Termine nur nach vorheriger Absprache.

  • Wir haben Ihnen viele Unterlagen für die Schulanmeldung zukommen lassen.

Was Sie mit diesen Unterlagen tun müssen (unterschreiben, Empfangsbestätigung, Rückgabe ….)  
 können Sie im Einzelnen auf dem gelben Blatt lesen.

             Bringen Sie diese ausgefüllten Unterlagen bzw. Einverständnisse mit.

  • Außerdem bringen Sie bitte auch folgende Unterlagen mit in die Schule, damit wir sie bei der Anmeldung überprüfen können:
  • Geburtsurkunde bzw. Stammbuch
  • Schuleingangsuntersuchung - falls stattgefunden
  • Untersuchungsheft des Kindes.

Die Durchführung der U9 ist verpflichtend und muss von uns überprüft werden.

  • Impfpass

Bei allen Kinder werden von der Schule anhand des Impfpasses zwei vorhandene Masern-Impfungen überprüft.

  • Informationsbogen für die Grundschule und Einwilligungserklärung der Eltern für den Fachdialog zwischen Kindertageseinrichtung - Abgabe freiwillig

Selbstverständlich können Sie uns bei wichtigen Fragen auch in der Schule telefonisch (09374/415) oder
per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichen. Informationen und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.vs-moenchberg.de.

Folgendes Team steht Ihnen dabei zur Verfügung:

 Frau Kerstin Lutz,           Rektorin

 Frau Monika Staudter,  stellvertretende Schulleitung, Kooperationsbeauftragte Kindergärten

 Herr Andreas Nagy,        MSD Lernen und Profilkraft unserer Schule    

 Frau Romana Grimm,   Sekretariat

 

Wir freuen uns auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und Ihren Kindern.

Herzliche Grüße

Kerstin Lutz (Rektorin), Monika Staudter (stellv. Schulleitung) und das Team der Grundschule Mönchberg

Besuch der Mönchberger Bücherei


Mitte März besuchte die Klasse 2a die Mönchberger Gemeindebücherei.
Für viele Kinder war es der erste Besuch in der Bücherei und sie staunten nicht schlecht über die vielen Bücher. Beim Schätzen kam die Klasse nach einer Weile auf die korrekte Zahl von 4500 Büchern und ca. 100 CDs.
Zunächst erklärten Frau Hagel und Frau Rein den Jungen und Mädchen, dass die Bücher in den Regalen nach Lesealter oder nach Themen sortiert sind. Je nach Jahreszeit findet man außerdem in zwei Kisten eine Auswahl an themenbezogenen Kinderbüchern, zum Beispiel zu Ostern oder Weihnachten.
Besonders toll fanden es die Kinder, dass sie viel Zeit zum Stöbern in Büchern hatten. Dazu konnten sie es sich auf dem gemütlichen Sofa oder auf einem Sitzkissen bequem machen.  
Zum Abschluss bekam die Klasse ein lustiges Bilderbuch vorgelesen.
Viele Kinder waren so begeistert und zum Lesen motiviert, dass sie gleich in der nächsten Woche mit ihren Eltern die Bücherei besuchen wollten.
Vielen Dank an Frau Hagel und an Frau Rein für den interessanten Vormittag in der Bücherei!


 

 

 

Zweiter Mönchberger Spielzeugbasar

Bei schönem Frühlingswetter kamen viele kleine und große Besucher zu unserem 2. Spielzeugbasar in die Grundschule. Unsere Gäste stöberten, kauften, erzählten und lachten an den Verkaufstischen oder genossen ein Stück der vielen leckeren Torten und Kuchen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Kuchenbäcker*innen für ihre Unterstützung! Danke auch an alle Besucher und natürlich an unsere Helfer am Basar. Es war wieder ein toller Erfolg für den Förderverein, da insgesamt einige hundert Euro eingenommen wurde. Durch den Erlös können wir der Schule weitere Wünsche erfüllen. Im Namen der Vorstandschaft des Fördervereins der GS Mönchberg e.V. und der gesamten Schulfamilie sagen wir allen herzlichen Dank und freuen uns auf die nächsten Aktionen.

Claudia Kafurke 1. Vorsitzende Kerstin Lutz Schulleitung

Bilder: Claudia Kafurke


 

Ausflug zur Feuerwehr am 19.02.25

Am 19. Februar besuchten die Klassen 3a und 3b zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum Thema „Feuer“ die Mönchberger Feuerwehr. Bürgermeister Bernd, unser Hausmeister Frank und drei weitere Feuerwehrmänner zeigten den Kindern die Löschfahrzeuge und die Atemschutzausrüstung. Nachdem sich alle Drittklässler einmal in ein Feuerwehrauto gesetzt hatten, durften sie mit dem Schlauch ein Feuer löschen. Es war ein sehr gelungenes Programm, was den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Mönchberg!


 

Schuleinschreibung an der Grundschule Mönchberg

 

Rechtliche Vorgaben - Welche Kinder müssen angemeldet werden?

->  ALLE Kinder, die bis zum 30.09.2025 sechs Jahre alt sind.

->  Auch die Kinder, die zurückgestellt werden.

->  Die Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden oder den Einschulungskorridor   in Anspruch genommen haben.

->  Kinder, die in diesem Jahr ab dem 01.10. bis 31.12. sechs Jahre alt werden, DÜRFEN angemeldet werden.

Wichtig

NUR für die Kinder, die zwischen dem 01. Juli - 30. September geboren sind (Einschulungskorridor):

->  Schule hat Beratungspflicht und spricht Empfehlung aus.

->  Danach entscheiden Sie als Eltern dieser ,,Korridor-Kinder“, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr (2025/26) oder dem darauffolgenden Schuljahr (2026/27) eingeschult wird.

->  Dies muss der Schule bis spätestens 10.04.25 schriftlich mitgeteilt werden.

Schulanmeldung

Am Montag, 17. März 2025 von 13.30 bis 16.00 Uhr findet die Schulanmeldung für alle Röllbacher Kinder statt.

13.30 - 14.45 Uhr - alle Jungs

14.45 - 16.00 Uhr - alle Mädchen

Am Mittwoch, 19. März 2025 von 13.30 bis 16.00 Uhr findet die Schulanmeldung für alle Mönchberger und Schmachtenberger Kinder statt.

13.30 - 14.45 Uhr - alle Jungs

14.45 - 16.00 Uhr - alle Mädchen

Beide Anmeldungen sind im Gebäude der Grundschule Mönchberg.  Es muss nur ein Erziehungsberechtigte persönlich zu der Anmeldung kommen, die Kinder müssen nicht anwesend sein.

Folgende Unterlagen müssen zur Überprüfung bei der Schuleinschreibung IN der Schule vorlegt werden:

-        Geburtsurkunde bzw. Stammbuch

-        Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt - falls bereit stattgefunden

-        Untersuchungsheft des Kindes. Die Durchführung der U9 ist verpflichtend und muss von uns überprüft werden.

-        Impfpass  Bei allen Kinder werden anhand des Impfpasses zwei vorhandene Masern-Impfungen überprüft.

-        Informationsbogen für die GS - Abgabe freiwillig

 

Selbstverständlich können Sie uns bei wichtigen Fragen in der Schule telefonisch (09374/415) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichen. Informationen und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.vs-moenchberg.de.

Wir freuen uns auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und Ihren Kindern,

herzliche Grüße

Kerstin Lutz (Rektorin), Monika Staudter, (stellv. Schulleitung) und das Team der Grundschule Mönchberg



 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.