Neues aus der Schule: historische Ortsbegehung

 Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus: Im Mai 2017 begeht ganz Mönchberg die 650-Jahrfeier zur Markterhebung. Aus diesem Anlass zeigte Herr Miltenberger vom Heimat- und Geschichtsverein Vertreterinnen des Elternbeirates, dem Lehrerkollegium und einer Abordnung des Kindergartens historische Stätten im Ort und erläuterte Wichtiges zur Mönchberger Geschichte.

 Auf dem kurzweiligen Rundgang spannte Herr Miltenberger den Bogen von der Ortsmauer, die von ihrem Umriss her einem Wappenschild nachempfunden wurde, über viele interessante Stationen wie die Judengasse, das Haus der Töpferfamilie Neff, den beiden Toren, dem Hirtenhaus bis hin zur barocken Pfarrkirche, um nur einige highlights zu nennen. Damit das geballte Wissen auch verdaut werden konnte, fand der Rundgang im historischen Gasthaus „Zum Rad“ mit einer gemütlichen Einkehr seinen Abschluss.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren kompetenten Fremdenführer, dessen Wissen wir hoffentlich genauso anschaulich im Unterricht an unsere Schülerinnen und Schüler weiter geben werden. Auf sein Angebot, im Rahmen der historischen Bildung Klassen durch unseren Ort zu führen und Geschichte für sie lebendig werden zu lassen, kommen wir gerne zurück!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.