Depression bei Kindern und Jugendlichen

Beratungs- und Hilfsangebote im Schulamtsbezirk Miltenberg

 

Hier finden Sie Hilfe und Unterstützung

 Klinische Ansprechpartner:

  • Kinderarzt* Ihres Vertrauens
  • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Psychologen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie*:
    • Auskunft über aktuelle Kontaktdaten gibt die Arzt-/ Therapeutensuche unter www.kvb.de
    • Koordinationsstelle der KVB in Bayreuth, 0921/ 787765-40410 informiert über aktuell freie Kapazitäten
    • Terminservicestelle der KVB: 0921/ 787765-55020 (Fachärzte) oder 0921/ 787765-55030 (psychotherapeutische Erstgespräche, Akutbehandlungen)
  • Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Am Hasenkopf 1, 63739 Aschaffenburg  Tel.: 06021 32-3801
  • Bezirkskrankenhaus Lohr am Main, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Am Sommerberg, 97816 Lohr a. Main.  Tel: BKH Zentrale 09352 503-0

Schulische Ansprechpartner:

  • Staatliche Schulberatungsstelle Würzburg

          Zentralen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Beratungslehrkräfte für Grund- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Berufliche Schulen in Unterfranken

Ludwigkai 4, 97072 Würzburg

Tel.: 0931 260 775-0

  • Staatliches Schulamt Miltenberg

Staatliche Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Beratungslehrkräfte und Mobilen Sonderpädagogischen Dienste im Schulamtsbezirk Miltenberg

Fährweg 35, 63897 Miltenberg

Tel.: 09371 501 542

Ansprechpartner Landratsamt Miltenberg:

  • Landratsamt Miltenberg

Kinder, Jugend und Familie

Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg

Tel.: 09371 5010

  • Familienwegweiser des Landkreises Miltenberg

Hilfen für Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche

https://www.landkreis-miltenberg.de/Dox.aspx?docid={993127B3-B372-48AA-8188-8F920FBD6FAB}&orgid={7C8C59D1-B1AB-4F53-93D6-F3E260070D25}

  • Caritas Erziehungsberatungsstelle Miltenberg

Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern - Erziehungsberatung -

Hauptstraße 60 (Franziskushaus), 63897 Miltenberg

Tel.: 09371 978920

Weitere Ansprechpartner und hilfreiche Internetseiten:

  • Würzburger Bündnis gegen Depression

www.wuerzburgerbuendnis.de

  • Krisenhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

www.neuhland.de

  • Onlineberatung für Kinder und Jugendliche in Lebenskrisen

www.youth-life-line.de

  • Beratung für Kinder und Jugendliche, sowie Lehrer psychisch erkrankter Kinder: fighting depression online

www.fideo.de

  • Nummer gegen Kummer, Kinder- und Jugendtelefon

www.nummergegenkummer.de

Tel.: 116111

Nummer gegen Kummer, Elterntelefon

Tel.: 0800 111 0 550

  • Telefonseelsorge: kostenlose und anonyme Beratung rund um die Uhr

www.telefonseelsorge.de

0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Fahrradprüfung der 4. Klassen

Die 4. Klassen haben von Mai bis Juni ihre Fahrradausbildung absolviert. Hierbei wurde das nötige Wissen für die Fahrradprüfung zuerst im Unterricht theoretisch behandelt. Dies reichte von den Bestandteilen eines verkehrssicheren Fahrrads, über die Verkehrsschilder bis hin zum richtigen Linksabbiegen und dem toten Winkel. Nachdem die Viertklässler diesen Block mit der Theorieprüfung abgeschlossen haben, legten sie am 23.5 die praktische Prüfung ab. Am 3.6 stand dann noch der Realverkehr in Mönchberg und Röllbach an, bei dem die Kinder unter Aufsicht der Polizisten zeigen konnten, dass sie nun sicher im Straßenverkehr mit ihrem Fahrrad fahren können.