Elternbrief der Grundschule Mönchberg      -    Schuljahr 2023/24

1. Zur Schulsituation

In diesem Schuljahr besuchen 154 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Mönchberg: 61 aus Mönchberg, 16 aus Schmachtenberg, 77 aus Röllbach. Davon sind 80 Schüler in der OGTS angemeldet. Außerdem wurden dieses Jahr 2 ukrainische Kinder bei uns in den Klassen aufgenommen.  Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf 8 Klassen und werden von 14 Lehrkräften unterrichtet. Die Klassen 1b und 2b werden wie in den vergangenen Jahren im Schulhaus Röllbach beschult.

Aufgrund positiver Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, werden nun die Kinder aus Mönchberg, Röllbach und Schmachtenberg ab der Klasse 3 gemischt und Kinder aus allen Ortsteilen sitzen in einer Klasse zusammen. Dies ermöglicht uns ausgeglichene Klassenstärken zu bilden, pädagogisch flexibel zu handeln und als Schulgemeinschaft zusammenzuwachsen, unabhängig vom Wohnort. Die Kinder und Eltern partizipieren an der Zusammensetzung der Klassen, dürfen Wünsche äußern, von denen mindestens ein Wunsch berücksichtigt wird.

Seit November 2021 gibt es einen Förderverein der Grundschule. Der Förderverein hat die Aufgabe die Schule in allen schulischen und ideellen Bereichen der Erziehung durch Weitergabe finanzieller Mittel, nützlicher Sachinformationen oder von Sachzuwendungen zu fördern. Er unterstützt wissenschaftliche, kulturelle, sportliche und soziale Angebote und Veranstaltungen der Schule.

2. Elternbeirat

  1. Rebecca Reinhard (1. Vors.)
  2. Christin Berninger (2. Vors.)
  3. Angela Lorber-Stapf (Schriftführerin)
  4. Kristin Kopatz (Kassiererin)
  5. Maximilian Hegmann
  6. Aliona Welke
  7. Nadine Kempf
  8. Tatjana Bader-Hain
  9. Tina Lamminger
  10. Daniela Bissert
  11. Jennifer Hofmann

Beisitzer:

Asli Turhan

Anastasia Welke

Ramona Schuch

Zum Schuljahresanfang bedanke ich mich sehr herzlich bei den ausscheidenden Mitgliedern des Elternbeirates, für die in den vergangenen Schuljahren geleistete Arbeit. Gleichzeitig freue ich mich über die Bereitschaft der Eltern, auch im kommenden Schuljahr das Amt eines Elternsprechers, Elternbeirates einschließlich Aufgaben im Elternbeirat zu übernehmen und so an der Gestaltung der

Schule mitzuwirken. Der Elternbeirat wird seit einigen Jahre für zwei Jahre gewählt. Dieses Jahr fand wieder eine Wahl statt und viele Eltern nehmen nun neu aktiv am Elternbeirat teil.

Mein herzliches Dankeschön geht an Frau Keller und Frau Schwing, die Elternbeiratsvorsitzenden des scheidenden Elternbeirates für die wertvolle und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Ebenfalls möchte ich allen Schulweghelfern ein herzliches Danke sagen, dass sie auch in diesem Jahr wieder den Weg unserer Kinder sichern. Nach wie vor suchen wir in beiden Gemeinden dringend Verstärkung bei den Elternlotsen.

Seit diesem Schuljahr ist die Grundschule Mönchberg nun auch eine Schule mit einer ,,Offenen Ganztagesschule (OGTS)“. Dies löst die bisherige Mittagsbetreuung ab. Ziel ist es, dem Recht auf eine Ganztagesbetreuung der Kinder (ab 2026) bereits jetzt gerecht zu werden. Der Förderverein Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V. ist der Träger unserer OGTS.

Die Leitung der OGTS haben Christine Becker und Caroline Isienyi als ihre Stellvertretung inne.

3. Klassenelternsprecher

1a

Maximilian Hegmann

Simone Reiser

1b

Nadin Kempf

Ufuk Demirkapi

2a

Tina Lamminger

Christin Berninger

2b

Kerstin Pielka

Angelina Speth

3a

Aliona Welke

Angela Lorber-Stapf

3b

Jennifer Diehl

Romy Zoll

4a

Tatjana Bader-Hain

Anastasia Welke

4b

Ramona Schuch

Tina Lamminger

 

4. Ferienordnung

Herbstferien

30.10.2023 – 03.11.2023

Buß- und Bettag - schulfreier Tag

22.11.2023

Weihnachtsferien

23.12.2023 – 05.01.2024

Frühjahrsferien

12.02.2024 – 16.02.2024

Osterferien

25.03.2024 – 05.04.2024

Pfingstferien

21.05.2024 – 31.05.2024

Sommerferien

29.07.2024 – 09.09.2024

Schulfreie Tage für Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens  

Ramazan Bayrami: 10.und 11.04.2024

Kurban Bayrami: 16.und 17.06.2024

5. Lehrersprechstunden

Können Sie im Büro erfragen.

6. Entschuldigungen

Die Schulleitung bittet alle Eltern schulpflichtiger Kinder, ein erkranktes Kind schon vor dem Unterricht zu entschuldigen. Sie haben die Möglichkeit, einem Nachbarkind eine schriftliche Entschuldigung mitzugeben, über die schul.cloud eine Nachricht zu schreiben, anzurufen oder auf dem Anrufbeantworter Ihre Nachricht zu hinterlassen. Geben Sie bitte den vollständigen Namen des Kindes und die Klasse oder die Klassenlehrerin an.

Telefon Schulhaus Mönchberg: 09374-415

Telefon Schulhaus Röllbach: 09372-921294

7. Fundsachen

Immer wieder bleiben Kleidungsstücke, Sporttaschen, Brotdosen in der Schule liegen und werden nicht abgeholt.

Wir bitten die Eltern gelegentlich mit ihren Kindern die Fundsachen durchzusehen und gefundenes Eigentum mitzunehmen.

Für das Schuljahr 2023/24 wünschen Lehrerkollegium und Schulleitung Ihrem Kind viel Erfolg und Ihnen, liebe Eltern Geduld, Gelassenheit und Zuversicht.

Freundliche Grüße

Kerstin Lutz und das Team der Grundschule Mönchberg



 

Besuch der Mönchberger Bücherei


Mitte März besuchte die Klasse 2a die Mönchberger Gemeindebücherei.
Für viele Kinder war es der erste Besuch in der Bücherei und sie staunten nicht schlecht über die vielen Bücher. Beim Schätzen kam die Klasse nach einer Weile auf die korrekte Zahl von 4500 Büchern und ca. 100 CDs.
Zunächst erklärten Frau Hagel und Frau Rein den Jungen und Mädchen, dass die Bücher in den Regalen nach Lesealter oder nach Themen sortiert sind. Je nach Jahreszeit findet man außerdem in zwei Kisten eine Auswahl an themenbezogenen Kinderbüchern, zum Beispiel zu Ostern oder Weihnachten.
Besonders toll fanden es die Kinder, dass sie viel Zeit zum Stöbern in Büchern hatten. Dazu konnten sie es sich auf dem gemütlichen Sofa oder auf einem Sitzkissen bequem machen.  
Zum Abschluss bekam die Klasse ein lustiges Bilderbuch vorgelesen.
Viele Kinder waren so begeistert und zum Lesen motiviert, dass sie gleich in der nächsten Woche mit ihren Eltern die Bücherei besuchen wollten.
Vielen Dank an Frau Hagel und an Frau Rein für den interessanten Vormittag in der Bücherei!


 

 

 

Zweiter Mönchberger Spielzeugbasar

Bei schönem Frühlingswetter kamen viele kleine und große Besucher zu unserem 2. Spielzeugbasar in die Grundschule. Unsere Gäste stöberten, kauften, erzählten und lachten an den Verkaufstischen oder genossen ein Stück der vielen leckeren Torten und Kuchen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Kuchenbäcker*innen für ihre Unterstützung! Danke auch an alle Besucher und natürlich an unsere Helfer am Basar. Es war wieder ein toller Erfolg für den Förderverein, da insgesamt einige hundert Euro eingenommen wurde. Durch den Erlös können wir der Schule weitere Wünsche erfüllen. Im Namen der Vorstandschaft des Fördervereins der GS Mönchberg e.V. und der gesamten Schulfamilie sagen wir allen herzlichen Dank und freuen uns auf die nächsten Aktionen.

Claudia Kafurke 1. Vorsitzende Kerstin Lutz Schulleitung

Bilder: Claudia Kafurke


 

Ausflug zur Feuerwehr am 19.02.25

Am 19. Februar besuchten die Klassen 3a und 3b zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum Thema „Feuer“ die Mönchberger Feuerwehr. Bürgermeister Bernd, unser Hausmeister Frank und drei weitere Feuerwehrmänner zeigten den Kindern die Löschfahrzeuge und die Atemschutzausrüstung. Nachdem sich alle Drittklässler einmal in ein Feuerwehrauto gesetzt hatten, durften sie mit dem Schlauch ein Feuer löschen. Es war ein sehr gelungenes Programm, was den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Mönchberg!


 

Schuleinschreibung an der Grundschule Mönchberg

 

Rechtliche Vorgaben - Welche Kinder müssen angemeldet werden?

->  ALLE Kinder, die bis zum 30.09.2025 sechs Jahre alt sind.

->  Auch die Kinder, die zurückgestellt werden.

->  Die Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden oder den Einschulungskorridor   in Anspruch genommen haben.

->  Kinder, die in diesem Jahr ab dem 01.10. bis 31.12. sechs Jahre alt werden, DÜRFEN angemeldet werden.

Wichtig

NUR für die Kinder, die zwischen dem 01. Juli - 30. September geboren sind (Einschulungskorridor):

->  Schule hat Beratungspflicht und spricht Empfehlung aus.

->  Danach entscheiden Sie als Eltern dieser ,,Korridor-Kinder“, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr (2025/26) oder dem darauffolgenden Schuljahr (2026/27) eingeschult wird.

->  Dies muss der Schule bis spätestens 10.04.25 schriftlich mitgeteilt werden.

Schulanmeldung

Am Montag, 17. März 2025 von 13.30 bis 16.00 Uhr findet die Schulanmeldung für alle Röllbacher Kinder statt.

13.30 - 14.45 Uhr - alle Jungs

14.45 - 16.00 Uhr - alle Mädchen

Am Mittwoch, 19. März 2025 von 13.30 bis 16.00 Uhr findet die Schulanmeldung für alle Mönchberger und Schmachtenberger Kinder statt.

13.30 - 14.45 Uhr - alle Jungs

14.45 - 16.00 Uhr - alle Mädchen

Beide Anmeldungen sind im Gebäude der Grundschule Mönchberg.  Es muss nur ein Erziehungsberechtigte persönlich zu der Anmeldung kommen, die Kinder müssen nicht anwesend sein.

Folgende Unterlagen müssen zur Überprüfung bei der Schuleinschreibung IN der Schule vorlegt werden:

-        Geburtsurkunde bzw. Stammbuch

-        Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt - falls bereit stattgefunden

-        Untersuchungsheft des Kindes. Die Durchführung der U9 ist verpflichtend und muss von uns überprüft werden.

-        Impfpass  Bei allen Kinder werden anhand des Impfpasses zwei vorhandene Masern-Impfungen überprüft.

-        Informationsbogen für die GS - Abgabe freiwillig

 

Selbstverständlich können Sie uns bei wichtigen Fragen in der Schule telefonisch (09374/415) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichen. Informationen und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.vs-moenchberg.de.

Wir freuen uns auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und Ihren Kindern,

herzliche Grüße

Kerstin Lutz (Rektorin), Monika Staudter, (stellv. Schulleitung) und das Team der Grundschule Mönchberg



 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.