Pflanzenverkauf in der Naturparkschule

Seit Oktober 2023 darf sich die Mönchberger Grundschule Naturparkschule nennen. Sie möchte ein Zeichen für den Erhalt und Schutz der Natur setzen. Der jährliche Pflanzenverkauf an unserer Schule passt hier wunderbar  dazu. Am 10. April 24 standen wieder an drei Tischen über 100 Pflanzen zu je 1 €, 2 € oder 3 € zum Verkauf bereit. Da staunten die Kinder, die klassenweise den Verkaufsraum besuchen durften, erstmal. „Wo kommen denn die vielen Pflanzen her?“ ,fragten sie Frau Mohr, die Organisatorin dieser Aktion. „Blüht diese Pflanze?“ „Ist sie für drinnen oder draußen?“ Wie groß wird sie?“

Im Naturschutz geht es immer um eine Beziehung zwischen Mensch und dem Natürlichen und vielleicht ist durch diese Aktion ein erster Kontakt gegeben. Ein Kind sagte: „So eine ähnliche Pflanze haben wir schon zuhause. Von Ikea. Sie ist aber unecht und jetzt habe ich eine lebendige Pflanze.“  Tatsächlich bewegte sich eine winzige Schnecke auf einem Tisch und ein Kind machte andere darauf aufmerksam. Naturschutz ist Wertschöpfung aus der Natur. Frau Mohr zieht jedes Jahr die verschiedenen Pflanzen in ihrem Haus heran und vermehrt sie im Laufe des Jahres. Sie gießt nach dem Mondkalender mit Regenwasser. Die Erde entnimmt sie dem Garten. Freunde beliefern sie mit Pflanzen und Plastiktöpfchen. Letztes Jahr durfte Frau Mohr eine große Schale mit Sukkulenten von einer Schülermutter aus einem Laden holen und dieses Jahr brachte eine andere Schülermutter Frauenmantel zum Verkauf. Ruckzuck waren wieder alle Pflanzen verkauft. Eine Junge spendete 20 € von seinem Kommuniongeld. Kinder der Klasse 3a von Frau Dreger saßen an der Kasse oder verpackten die Pflanzen.

Der Erlös von 240 € ging in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die weltweit in den Krisenregionen unserer Welt medizinische Hilfe leistet. Der Pflanzenverkauf an der Naturparkschule Mönchberg machte vor allem Freude. Mit den Geschenken der Natur half unsere Schule der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ ihre gute Arbeit zu tun.

Text und Bilder von Sabine Mohr


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Fahrradprüfung der 4. Klassen

Die 4. Klassen haben von Mai bis Juni ihre Fahrradausbildung absolviert. Hierbei wurde das nötige Wissen für die Fahrradprüfung zuerst im Unterricht theoretisch behandelt. Dies reichte von den Bestandteilen eines verkehrssicheren Fahrrads, über die Verkehrsschilder bis hin zum richtigen Linksabbiegen und dem toten Winkel. Nachdem die Viertklässler diesen Block mit der Theorieprüfung abgeschlossen haben, legten sie am 23.5 die praktische Prüfung ab. Am 3.6 stand dann noch der Realverkehr in Mönchberg und Röllbach an, bei dem die Kinder unter Aufsicht der Polizisten zeigen konnten, dass sie nun sicher im Straßenverkehr mit ihrem Fahrrad fahren können.


 

                  Pflanzenverkauf in unserer Schule    

In gewohnter Manier standen am Mittwoch, 4. Juni 2025, an drei Tischen etwa 120 Pflanzen zu je 1 €, 2 € oder 3 € zum Verkauf bereit. Die Kinder besuchten klassenweise mit ihren Lehrkräften den als Verkaufsraum umgestalteten Werkraum und konnten sich eine Pflanze auswählen. An der Kasse bezahlten sie diese und ließen sie anschließend verpacken. Kinder der Klasse 4a von Frau Dreger bedienten die kleinen Kunden und halfen hier und da. In rund zwei Stunden hatte jede Zimmerpflanze einen neuen Besitzer gefunden und der Verkaufsraum war leergefegt. Der Erlös von 220 € ging in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die in den Krisenregionen unserer Welt medizinische Hilfe leistet.

Den Pflanzenverkauf an der Grundschule Mönchberg veranstaltete die Organisatorin Frau Mohr in diesem Jahr zum letzten Mal.

Mit einem Zitat des Arztes Albert Schweitzer „Das Wenige, das ich tun kann, ist viel.“ bedankt sie sich bei allen Mitwirkenden der Grundschule Mönchberg für ihre Spenden.

                                                                                                               


                                                                                      

Spende von Familie Reinhard

Eine beeindruckende Vielfalt an Materialien – darunter glitzernde und matte Perlen in allen Formen (oval, eckig) und aus verschiedensten Materialien (Glas, Metall, Kunststoff, Holz), Stickgarne in allen Farbschattierungen von Gelb über Rot, Grün, Blau bis Braun, sowie Karten mit Ausschnitten und Umschläge in allen möglichen Farben – all dies wurde der Grundschule Mönchberg großzügig von Familie R. gespendet.

Besonders die Perlen erfreuten sich beim Schulfest großer Beliebtheit. Groß und Klein fädelten mit Begeisterung Armbänder aus der schier unendlichen Auswahl, die dank dieser Spende zur Verfügung stand.

Wir bedanken uns von Herzen bei Familie R. für diese äußerst wertvolle Spende! Die Schülerinnen und Schüler werden diese Materialien unter Anleitung zu vielfältigen und fantasievollen Werkstücken verarbeiten können.