Pflanzenverkauf in der Naturparkschule

Seit Oktober 2023 darf sich die Mönchberger Grundschule Naturparkschule nennen. Sie möchte ein Zeichen für den Erhalt und Schutz der Natur setzen. Der jährliche Pflanzenverkauf an unserer Schule passt hier wunderbar  dazu. Am 10. April 24 standen wieder an drei Tischen über 100 Pflanzen zu je 1 €, 2 € oder 3 € zum Verkauf bereit. Da staunten die Kinder, die klassenweise den Verkaufsraum besuchen durften, erstmal. „Wo kommen denn die vielen Pflanzen her?“ ,fragten sie Frau Mohr, die Organisatorin dieser Aktion. „Blüht diese Pflanze?“ „Ist sie für drinnen oder draußen?“ Wie groß wird sie?“

Im Naturschutz geht es immer um eine Beziehung zwischen Mensch und dem Natürlichen und vielleicht ist durch diese Aktion ein erster Kontakt gegeben. Ein Kind sagte: „So eine ähnliche Pflanze haben wir schon zuhause. Von Ikea. Sie ist aber unecht und jetzt habe ich eine lebendige Pflanze.“  Tatsächlich bewegte sich eine winzige Schnecke auf einem Tisch und ein Kind machte andere darauf aufmerksam. Naturschutz ist Wertschöpfung aus der Natur. Frau Mohr zieht jedes Jahr die verschiedenen Pflanzen in ihrem Haus heran und vermehrt sie im Laufe des Jahres. Sie gießt nach dem Mondkalender mit Regenwasser. Die Erde entnimmt sie dem Garten. Freunde beliefern sie mit Pflanzen und Plastiktöpfchen. Letztes Jahr durfte Frau Mohr eine große Schale mit Sukkulenten von einer Schülermutter aus einem Laden holen und dieses Jahr brachte eine andere Schülermutter Frauenmantel zum Verkauf. Ruckzuck waren wieder alle Pflanzen verkauft. Eine Junge spendete 20 € von seinem Kommuniongeld. Kinder der Klasse 3a von Frau Dreger saßen an der Kasse oder verpackten die Pflanzen.

Der Erlös von 240 € ging in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die weltweit in den Krisenregionen unserer Welt medizinische Hilfe leistet. Der Pflanzenverkauf an der Naturparkschule Mönchberg machte vor allem Freude. Mit den Geschenken der Natur half unsere Schule der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ ihre gute Arbeit zu tun.

Text und Bilder von Sabine Mohr


 

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule