Schule macht Zirkus

Vom 28.03. bis 01.04.2022 durften alle Schülerinnen und Schüler der Schule Mönchberg Zirkusluft schnuppern. Eine Woche lang wurde mit den Profis des Familien-Circus Lauenburger trainiert. Am ersten Tag konnten die verschiedenen Workshops wie Seilspringen, Hula-Hoop, Diabolo, Tellerdrehen, Slackline und Jonglieren ausprobiert werden. Herr Lauenburger erklärte auch, wie die Clowns das Publikum mit ihren Scherzen unterhalten könnten. Am Ende des ersten Projekttages wurde es ernst, denn jeder musste sich für einen Workshop entscheiden – und diesen auch die Woche über durchhalten. Die übrigen drei Tage übten alle ihre Kunststücke ein und es wurde eine Reihenfolge für die große Vorstellung festgelegt. Am Freitagvormittag war es in der Turnhalle so weit: Manege frei für die jungen Artisten! Jeder zeigte, was er im Laufe der Woche trainiert hatte. Staunend wurden die Auftritte der Familie Lauenburger beklatscht. Auch wenn die Aufführung coronabedingt ohne Zuschauer stattfinden musste, waren sich alle einig: Diese Woche wird unvergesslich bleiben!

Hier einige „Streiflichter“ der Kinder der Klasse 2a, wie sie diese Woche erlebt haben:

  • Ich fand schön, dass wir am Freitag eine Aufführung machen durften.
  • Mir hat sehr gut gefallen, dass wir als Schlussbild eine Pyramide gemacht haben.
  • Ich fand schön, dass uns der Zirkus so tolle Workshops angeboten hat.
  • Mir hat am besten gefallen, dass ich etwas Neues gelernt habe. Ich habe auch viel Lob bekommen.
  • Ich war bei Hula-Hoop, das hat mir viel Spaß gemacht. Wir mussten drei Tricks aufführen.
  • Mir hat am besten gefallen, dass die Clowns so lustig waren.
  • Mir hat an der Zirkuswoche gut gefallen, dass wir ein Team waren und gut zusammengearbeitet haben.
  • Ich fand cool, dass die Clowns der 2a so lustig waren.
  • Mir hat gut gefallen, dass ich beim Schlussbild in der Mitte einen Spagat machen durfte.
  • Ich fand Manuel als Ballerina lustig.

 

Bilder der Aufführung:

Zirkus am 1.4.2022

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule