Schule macht Zirkus

Vom 28.03. bis 01.04.2022 durften alle Schülerinnen und Schüler der Schule Mönchberg Zirkusluft schnuppern. Eine Woche lang wurde mit den Profis des Familien-Circus Lauenburger trainiert. Am ersten Tag konnten die verschiedenen Workshops wie Seilspringen, Hula-Hoop, Diabolo, Tellerdrehen, Slackline und Jonglieren ausprobiert werden. Herr Lauenburger erklärte auch, wie die Clowns das Publikum mit ihren Scherzen unterhalten könnten. Am Ende des ersten Projekttages wurde es ernst, denn jeder musste sich für einen Workshop entscheiden – und diesen auch die Woche über durchhalten. Die übrigen drei Tage übten alle ihre Kunststücke ein und es wurde eine Reihenfolge für die große Vorstellung festgelegt. Am Freitagvormittag war es in der Turnhalle so weit: Manege frei für die jungen Artisten! Jeder zeigte, was er im Laufe der Woche trainiert hatte. Staunend wurden die Auftritte der Familie Lauenburger beklatscht. Auch wenn die Aufführung coronabedingt ohne Zuschauer stattfinden musste, waren sich alle einig: Diese Woche wird unvergesslich bleiben!

Hier einige „Streiflichter“ der Kinder der Klasse 2a, wie sie diese Woche erlebt haben:

  • Ich fand schön, dass wir am Freitag eine Aufführung machen durften.
  • Mir hat sehr gut gefallen, dass wir als Schlussbild eine Pyramide gemacht haben.
  • Ich fand schön, dass uns der Zirkus so tolle Workshops angeboten hat.
  • Mir hat am besten gefallen, dass ich etwas Neues gelernt habe. Ich habe auch viel Lob bekommen.
  • Ich war bei Hula-Hoop, das hat mir viel Spaß gemacht. Wir mussten drei Tricks aufführen.
  • Mir hat am besten gefallen, dass die Clowns so lustig waren.
  • Mir hat an der Zirkuswoche gut gefallen, dass wir ein Team waren und gut zusammengearbeitet haben.
  • Ich fand cool, dass die Clowns der 2a so lustig waren.
  • Mir hat gut gefallen, dass ich beim Schlussbild in der Mitte einen Spagat machen durfte.
  • Ich fand Manuel als Ballerina lustig.

 

Bilder der Aufführung:

Zirkus am 1.4.2022

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Fahrradprüfung der 4. Klassen

Die 4. Klassen haben von Mai bis Juni ihre Fahrradausbildung absolviert. Hierbei wurde das nötige Wissen für die Fahrradprüfung zuerst im Unterricht theoretisch behandelt. Dies reichte von den Bestandteilen eines verkehrssicheren Fahrrads, über die Verkehrsschilder bis hin zum richtigen Linksabbiegen und dem toten Winkel. Nachdem die Viertklässler diesen Block mit der Theorieprüfung abgeschlossen haben, legten sie am 23.5 die praktische Prüfung ab. Am 3.6 stand dann noch der Realverkehr in Mönchberg und Röllbach an, bei dem die Kinder unter Aufsicht der Polizisten zeigen konnten, dass sie nun sicher im Straßenverkehr mit ihrem Fahrrad fahren können.


 

                  Pflanzenverkauf in unserer Schule    

In gewohnter Manier standen am Mittwoch, 4. Juni 2025, an drei Tischen etwa 120 Pflanzen zu je 1 €, 2 € oder 3 € zum Verkauf bereit. Die Kinder besuchten klassenweise mit ihren Lehrkräften den als Verkaufsraum umgestalteten Werkraum und konnten sich eine Pflanze auswählen. An der Kasse bezahlten sie diese und ließen sie anschließend verpacken. Kinder der Klasse 4a von Frau Dreger bedienten die kleinen Kunden und halfen hier und da. In rund zwei Stunden hatte jede Zimmerpflanze einen neuen Besitzer gefunden und der Verkaufsraum war leergefegt. Der Erlös von 220 € ging in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die in den Krisenregionen unserer Welt medizinische Hilfe leistet.

Den Pflanzenverkauf an der Grundschule Mönchberg veranstaltete die Organisatorin Frau Mohr in diesem Jahr zum letzten Mal.

Mit einem Zitat des Arztes Albert Schweitzer „Das Wenige, das ich tun kann, ist viel.“ bedankt sie sich bei allen Mitwirkenden der Grundschule Mönchberg für ihre Spenden.

                                                                                                               


                                                                                      

Spende von Familie Reinhard

Eine beeindruckende Vielfalt an Materialien – darunter glitzernde und matte Perlen in allen Formen (oval, eckig) und aus verschiedensten Materialien (Glas, Metall, Kunststoff, Holz), Stickgarne in allen Farbschattierungen von Gelb über Rot, Grün, Blau bis Braun, sowie Karten mit Ausschnitten und Umschläge in allen möglichen Farben – all dies wurde der Grundschule Mönchberg großzügig von Familie R. gespendet.

Besonders die Perlen erfreuten sich beim Schulfest großer Beliebtheit. Groß und Klein fädelten mit Begeisterung Armbänder aus der schier unendlichen Auswahl, die dank dieser Spende zur Verfügung stand.

Wir bedanken uns von Herzen bei Familie R. für diese äußerst wertvolle Spende! Die Schülerinnen und Schüler werden diese Materialien unter Anleitung zu vielfältigen und fantasievollen Werkstücken verarbeiten können.