"Edgar, das gruselige Schlossgespenst"
Unsere Turnhalle wurde zum Opernhaus umfunktioniert - wir alle erlebten eine professionelle Aufführung zum Gruseln, Lachen und Mitsingen beim Auftritt der Opernretter mit dem Stück "Edgar, das gruselige Schlossgespenst". Alle Kinder waren gebannt dabei, was Edgar, Violetta und der vergessliche Notar erlebten. Die Gespensterkinder ("unsere" Schauspieler) halfen Edgar, sein rechtmäßiges Erbe anzutreten. Am Ende fügte sich alles zum Guten und auch Violetta und Edgar fanden sich. Nach der Vorstellung konnten die Kinder Fragen stellen und erfuhren Interessantes rund um die Oper: Wie z.B. die Kulissen hergestellt werden, wer sich um die Kostüme kümmert, wie lange die Ausbildung zum Sänger dauert etc. Fazit: Die Aufführung war Musikunterricht der ganz besonderen Art und ein tolles Erlebnis. Prädikat: wertvoll. (https://opernretter.de)
Adventsbesinnung am 04.12.2023
Nach dem ersten Adventssonntag trafen sich alle Kinder, Lehrerinnen und auch einige Besucher zur traditionellen Adventsbesinnung am Montag in unserer „Aula“.
Schulleiterin Kerstin Lutz begrüßte alle Kinder und Gäste. Anschließend stimmten wir uns mit dem Lied „Wir sagen euch an“ auf die nächsten Minuten ein.
Die Klasse 1a sang von der „Weihnachtsbäckerei“ und wurde dabei tatkräftig vom Publikum unterstützt.
Anschließend trugen unsere ABC-Schützen ein Gedicht über die Weihnachtszwerge vor. Sogar das Christkind schaute vorbei!
Die Klasse 2a sang zu jedem Buchstaben des Wortes ADVENT ein passendes Lied:
A: Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind…
D: Dicke rote Kerzen, Tannenzweigenduft
V: Vom Himmel hoch da komm ich her…
E: Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus…
N: Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus…
T: Tragt in die Welt nun ein Licht…
Abschließend präsentierten die Kinder noch das Sprechstück „In der Weihnachtswichtelwerkstatt“ – dort wurde fleißig gesägt, gehämmert, gehobelt…bis alle müde wurden und ausruhen mussten.
Als Ausklang sangen alle Schülerinnen und Schüler noch „Im Advent, im Advent, ist ein Licht erwacht“.
Besonders freute uns, dass auch die Vorschüler spontan Zuschauer unserer kleinen Adventsfeier waren.
Unsere Bläserklasse
Das Konzept unserer Bläserklasse beinhaltet den Gruppenunterricht UND zusätzlichen Einzelunterricht bei einem Instrumentalausbilder. Die Bläserklasse besteht aus einer Anfängergruppe und einer Fortgeschrittenengruppe, die sich klassenübergreifend 1x wöchentlich zum Ensemble-Unterricht in der Schule treffen. Der Einzelunterricht wird, neben dem Instrumentenverleih, in Zusammenarbeit mit den Musikvereinen Mönchberg, Schmachtenberg und Röllbach organisiert und ist kostenpflichtig. Folgende Instrumente kann man lernen: Trompete, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Tenorhorn, Posaune und Schlagzeug. Die Trägerschaft der Bläserklasse obliegt den beiden Gemeinden Mönchberg und Röllbach.
Mit dem Musizieren können Kinder (wie übrigens auch Erwachsene) nicht nur eigene Stimmungen regulieren, es fördert auch soziales Verhalten, macht riesigen Spaß und prägt die Gesamtpersönlichkeit.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Bestandsdaten
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Nutzungsdaten
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Cookies
Auskunftsrecht