Juniorabzeichen für einige Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse

Am Samstag, 20.05.23 fand in Mönchberg das Juniorabzeichens statt. Treffpunkt war um 9 Uhr die Grundschule Mönchberg. Hier begann die theoretische Prüfung: Es gab eine Rhythmusprüfung, eine Hörprüfung über Töne und Melodienfolgen und tatsächlich nochmal eine theoretische Prüfung. Es waren 3x Prüfungsbögen mit 2-3 Seiten und alle saßen von 9 - 11.30 Uhr damit in der Schule. Dann haben die Kinder ihre Tonleitern vorgespielt und aus dieser Summe wurde die jeweilige Punktzahl ermittelt. Fertig waren sie gegen 12.30 Uhr. Der Musikverband Untermain fordert für das Juniorabzeichen nach Vorschrift nicht so viel wie die Kinder heute geleistet haben. Das war im theoretischen Bereich schon deutlich dicht am D1-Niveau und von daher gebührt da wirklich besonderes Lob. Der D1 (Bronze-Abzeichen) ist bereits die nächste Stufe, die viele Musikvereine als Standard für den Einstieg ins Hauptorchester verlangen - Die Kinder sind dann 4-5 Jahre in Ausbildung. Die Kinder haben heute also eine sehr hochwertige Prüfung abgelegt. Treffpunkt für die Aufführung der 3 Vortragsstücke war um 14.30 Uhr im Bürgersaal Mönchberg. Beginn der Ausführung war um 15 Uhr. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder aus der 4. Klasse zum bestandenen Juniorabzeichen. Sie haben das wirklich großartig gemacht und jeder ist sogar noch über sich hinausgewachsen. Auch die gemeinsamen Stücke haben beim Vorspiel wirklich prima geklappt. Es war eine eine schöne Abschlussveranstaltung mit motivierten Teilnehmern.

 

 

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule